World Café - Mit-Wirkung garantiert
Eignung: Passt besonders gut für heterogene TeilnehmerInnengruppen, die von einem gemeinsamen Thema betroffen sind oder um unterschiedliche Sichtweisen zusammenzuführen oder in kurzer Zeit einen Handlungsplan zu erstellen bzw. um gemeinsam Strategien zu finden oder um Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Tooltyp: Großgruppenmoderation
Gruppengröße: geeignet ab 12 bis zu mehr als 1000 TeilnehmerInnen
Dauer : 45 Minuten bis drei Stunden
Material: Tische, Sessel, Flipchartpapier (gibt es auch rund vorgefertigt), Stifte
Ablauf: Jeweils 4 bis maximal 6 TeilnehmerInnen arbeiten in einem Raum an (Steh)Tischen, die mit weißen, beschreibbaren Flip Charts und Stiften ausgestattet sind. Ein(e) ModeratorIn führt in die Grundsätze, den Ablauf und die Verhaltensregeln ein. Ein sogenannter "Gastgeber" an jedem Tisch sorgt für die inhaltliche Verknüpfung der Ergebnisse aus denDiskussionsrunden. Im Verlauf werden zwei oder drei unterschiedliche Fragen in aufeinander folgenden Gesprächsrunden von 15 bis 30 Minuten an allen Tischen bearbeitet. Nach den Gesprächsrunden wandern die TNInnen zu einem anderen Tisch. Der Gastgeber bleibt durchgehend am Tisch. Er/Sie begrüßt die neue Gäste fasst die bisherigen Ergebnisse zusammen und bringt das Gespräch in Gang. Das World-Café endet mit der "Ernte" der Ergebnisse und einer Reflexion des Verlaufs.
Tipps: Um bei den TNInnen möglichst gut hereinzuholen immer auch eine kurze "Check In" Übung machen. Aufzeigen, wie wichtig aktives Zuhören während der Diskussionen ist. Die passgenaue Vorbereitung der Fragen ist extrem wichtig. Eventuell sogar Testlauf machen.
Wirkung: Hoch. Macht den Unterschied zwischen "thinking alone and thinking together" sehr deutlich.
