Eintauchen in die agile Organisation

Endlich mal ein Buch, das Agilität nichtauf einfache Methoden und Anweisungen reduziert, sondern der Sache auf den Grund geht. Das beginnt mit der Ausleuchtung der Voraussetzungen von Agilität und macht klart, dass eine agile Organisation nicht ohne (mehr oder weniger) grundlegende Veränderungen zu haben ist.
Der Autor stellt Ansätze, Denkweisen, Entwicklungslinien und Methoden vor, die für agile Organisationen wichtig sind. Ausgehend vom Mindset, den Werten und Prinzipien agilen Handelns zeigt der Autor die gängigen Praktiken und Methoden auf, die in Richtung agiler Organisation führen.
Als zentrales Fallbeispiel wird der schwedische Musikstreamingdienst spotify umfassend dargestellt und analysiert.
Wer belesen ist in den Themen Systemisches Denken, Organisation und Changemanagement, für den/die werden allerdings einige Kapitel nicht viel Neues bringen. Diese Stellen kann man aber auf Grund des blockweisen Aufbaus beim Lesen überspringen. Die übrigen Kapitel sind allemal die Zeit und das Geld wert, das Buch zu lesen.
Ausserdem ist das Buch eine Fundgrube für weiterführende Literatur! Alle Grafiken können auf der Webseite des Autors unter Beachtung der Creative Commons genutzt werden. Danke dafür.
Für den aktiven Feldeinsatz ist das Buch mit 571 Seiten und 1,15 kg allerdings deutlich zu schwer. Vielleicht legt der Autor ja, ähnlich wie Fredric Laloux, mit einer gekürzten weniger wissenschaftlichen Fassung noch nach.
Auf dem Weg zur agilen Organisation Wie sie ihr Unternehmen agiler und leistungsfähiger gestalten Torsten Scheller Vahlen, 2017
New Work Bewertung (max = 6 Punkte)
**** Lesbarkeit
*** erforderliches Vorwissen
***** Praxisorientierung
**** Tools for Work
***** New Work Factor